Die Zukunft der Gebäudedämmung
Unsere Vision
Unsere High-Tech Gebäudedämmung reduziert effektiv den CO_2 -Ausstoß, senkt Heizkosten und steigert den Gebäudewert. Dies erreichen wir durch den Einsatz von überlegenem Silica-Aerogel.
Aerogel ermöglicht dünnere, hoch effiziente Dämmschichten, die wertvollen Raum zurückgewinnen. So erreichen unsere Kunden höchste Standards in Lebensdauer, Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnklima – eine zukunftsfähige Dämmungslösung.
Unser Ziel ist die grundlegende Transformation der Gebäudedämmung, um nachhaltiges Bauen zur Norm zu machen.
Unsere Lösungen

Aerogele

Wir verwenden sogenannte Silika-basierte Aerogele. Diese sind extrem leichte, poröse Materialien, die größtenteils aus Luft bestehen. Sie sind aus Siliziumdioxid – dem gleichen St off wie Glas oder Sand – zusammengesetzt, aber in einer besonderen, schwammartigen Struktur. Diese entsteht durch ein spezielles, ausgeklügeltes Herstellungsverfahren. Durch eine enge Kooperation mit ausgewählten internationalen Aerogel-Herstellern haben wir für den Einsatz im Dämmbereich optimierte Aerogele entwickelt, welche wir direkt von den Herstellern beziehen. Dies verleiht unseren Aerogelen ihre einzigartigen Eigenschaften. Extrem porös und ultraleicht Bis zu 99,8 % ihres Volumens besteht aus Luft – daher wirken sie optisch fast wie gefrorener Rauch. Trotz der porösen Struktur kann man teilweise durch sie hindurchsehen. Durch die extrem geringe Dichte wiegt ein Kubikmeter (eintausend Liter) Aerogel typischerweise nur ca. 150kg, ca. ein Zehntel so viel wie die gleiche Menge Sand! Wasserabweisend aber wasserdampfdurchlässig Aerogele sind aufgrund des Herstellungsprozesses wasserabweisend, sodass sie sich in der Anwendung nicht mit Wasser vollsaugen. Gleichzeitig ermöglicht die hochporöse Struktur den Austausch von Wasserdampf, sodass das Material atmungsaktiv bleibt und Feuchtigkeit entweichen kann. Nicht brennbar Im Gegensatz zu kunststoffbasierten Dämmungen ist Aerogel aufgrund seiner rein mineralischen Zusammensetzung auf Basis von Siliziumdioxid nicht brennbar. Es widersteht auch hohen Temperaturen von vielen hundert Grad, ohne seine Dämmleistung zu verlieren, und wird daher auch zum Brandschutz, beispielsweise in Elektroautos oder Raffinerien, eingesetzt. Unübertroffene Isolatoren Wärme, Kälte und auch Schall werden kaum durchgelassen, weshalb sie z. B. in Raumfahrt und Gebäudedämmung eingesetzt werden. Die Wärmeleitfähigkeit ist mit ca. 0,012 W/mK nur halb so groß wie die von Luft. Dies ist möglich, da die einzigartige Struktur des Materials den Wärmetransport der eingeschlossenen Luft selbst unterbindet.

CERABRAN® AEROPUTZ

Wir vertreiben exklusiv das Hochleistungs-Dämmputz-System von CERABRAN®, eine Marke der SCHWEPA. CERABRAN® AEROPUTZ ist ein rein mineralischer Kalkputz, welcher unsere Aerolight Silika-Aerogel-Granulate nutzt, um seine einzigartige Dämmwirkung zu erhalten. Daher können wir CERABRAN® AEROPUTZ zu wettbewerbsfähigen Preisen und beständiger Qualität anbieten. Die niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,028 W/(mK) erlaubt einen schlanken Aufbau mit deutlich geringeren Schichtstärken als konventionelle Wärmedämm-Verbundsysteme. Bereits mit 2 – 3 cm Dämmschicht wird der Mindestwärmeschutz meist erreicht. Es entstehen keine „Schießscharten-Effekte“ an Fenstern und Türen und die Optik des Gebäudes bleibt erhalten. CERABRAN® AEROPUTZ ist frei von chemischen Zuschlagstoffen, Kunststoffen und Bioziden. Durch seine mineralischen Bestandteile, seiner wasserabweisenden Eigenschaft und seiner Wasserdampfdurchlässigkeit ist er gleichzeitig extrem langlebig und verhindert die Bildung von Algen und Bakterienbelägen auf natürliche Weise. Durch die mineralische Formulierung ist der Putz – im Gegensatz zu Kunstoff-basierten WDVS-Systemen – unbrennbar mit der Feuerwiderstandsklasse A1. Er ist daher sowohl für Außen- als auch Innendämmung eine sichere Lösung. Technische Daten unseres CERABRAN® AEROPUTZ Eigenschaft Wert Einheit Wärmeleitfähigkeit λ ≤ 0,028 für P=50% W/(mK) Brandschutzklasse A1 Nicht brennbar Wasserdampfdurchlässigkeit μ ≤ 6 Diffusionsoffen Druckfestigkeit CS I Festigkeitsklasse Trockenrohdichte ca. 160 kg/m³ Ergiebigkeit ca. 50 Ltr. Frischmörtel / Sack

Dämmputzsystem

Wir vertreiben CERABRAN® AEROPUTZ als Teil eines umfassenden Putzsystems. Dieses beinhaltet alle relevanten Zusatzprodukte – vom Grundputz über Anschlüsse bis hin zum Oberputz – um eine optimale und fugenlose Anwendung in allen Anwendungsfällen zu gewährleisten. Dies vermeidet Wärmebrücken insbesondere bei Fenster- und Türlaibungen oder Stürzen und sorgt für eine durchgängig hohe Dämmleistung. Zudem sind alle Bestandteile so aufeinander abgestimmt, dass weder Brandschutz noch Diffusions- und Kapillaroffenheit beeinträchtigt werden. Vorspritzmörtel oder Dämmputzträger Bildet die Basis für eine sichere Haftung des Dämmputzes auf dem Untergrund. Hochleistungsdämmputz CERABRAN® Hochleistungsdämmputz Der Kern des Systems, der für die herausragende Wärmedämmung sorgt. Mineralischer Untergrundstabilisator Sorgt für die optimale Vorbereitung und Verfestigung des Putzgrundes. Spezial Kalk-Armierungsmörtel & Armierungsgewebe Verstärkt die Putzschicht und minimiert Rissbildungen. Pigmentierter haftvermittelnder Putzgrund Verbessert die Haftung des Oberputzes und sorgt für eine gleichmäßige Optik. Oberputz Der sichtbare Abschluss, der das System schützt und ästhetisch abrundet. Anstrichsystem Bietet zusätzlichen Schutz und die finale Farbgebung für die Fassade.

Enkelfähiges Design
Recycling
Unser Aerogel-basierter Dämmputz ist biozid- und plastikfrei, besteht aus reinen, mineralischen Bestandteilen und kann am Ende ihres Lebenszyklus vollständig problemlos recycelt werden.
Klimaschutz
Unser Hightech-Dämmsystem senkt Heiz- und Kühlkosten um bis zu 85% und reduziert so den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes über die gesamte Lebensdauer.
Wohngesundheit
Wir achten bei allen Materialien in unserem Dämmsystem auf hohe Diffussions- und Kapillaroffenheit. So kann Feuchtigkeit optimal ausgetauscht werden für ein warmes, gesundes Wohnklima.
Referenzen und Anwendungsbeispiele
Denkmalgeschützte Viertel in Berlin
Es handelte sich um eine denkmalgeschützte Wohnanlage aus den 1960‘er Jahren mit ca. 30.000 m^2 Fassadenfläche, verteilt auf 15 Wohngebäude und je 4 Etagen. Die komplette Fassade wurde saniert und mit einer CERABRAN® Außendämmung versehen.
Auf Grund des Denkmalschutzes war es Priorität, die Gebäudeoptik nahezu unverändert zu belassen. Mit dem CERABRAN® Hochleistungsdämmputz war es möglich, die Fassade mit einer Dämmschichtstärke von nur 2,5 cm zu sanieren.
Für Details wie die Betonfensterrahmen wurde mit der obersten Landesdenkmalbehörde eine individuelle Lösung erarbeitet: Hinter den Fenstern befinden sich unbeheizte Treppenhäuser. Die Fensterrahmen wurden daher konisch angeputzt, sodass die Rahmentiefe lediglich um 1 cm verkürzt wurde. Mit einem Platten-Dämmsystem wäre dies nicht möglich gewesen.
Historisches Siedlung in Lübeck
Die denkmalgeschützte Wohnanlage mit ca. 6.000 m^2 Fassadenfläche war aus dem Jahr 1900. Sie wies ein Ziegelmauerwerk mit Dickputz, Zierleisten und Ornamenten auf. Die Gebäudeoptik musste erhalten bleiben.
Auch hier gab der Denkmalschutz vor, die Gebäudeoptik nahezu unverändert zu belassen. Mit dem CERABRAN® Hochleistungsdämmputz wurde eine Dämmschichtstärke von 4 cm aufgebracht. Stuckprofile und Ornamente wurden in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde aus Perlit-Wärmedämmputz mit einer Druckfestigkeit von 1,6-3 N/mm^2 hergestellt, um die originale Optik auch im Detail zu erhalten.
Über uns
Christoph Dworatzyk
Anwendungstechnik & Vertrieb
Christoph ist staatlich geprüfter Techniker für Gebäudetechnik mit über 10 Jahren Erfahrung als Gutachter für Dämmsysteme und Brandschutz und sorgt für optimale Lösungen bei jedem Objekt.
Dr. Christoph Zehe
Produktion & Technologie
Christoph ist promovierter Chemiker mit langjähriger Erfahrung in der industriellen Entwicklung. Er treibt die technologische Entwicklung unserer Hightech-Materialien voran und sichert höchste Qualität.
Armin Steiner
Finanzen & Controlling
Armin ist Betriebswirt mit über 20 Jahren Erfahrung im Aufbau und der Führung von Unternehmen jeder Größe. Als Ankerinvestor unterstützt er Aerolight im Bereich Finanzen.
Events - Lernen Sie uns live kennen
Sie wollen mehr über uns und unsere Produkte erfahren? Schauen Sie gerne bei einem unserer Fachvorträge vorbei! Diese finden deutschlandweit in regelmäßigen Abständen statt - sicher auch in Ihrer Nähe. In entspannter Atmosphäre können Sie mit unseren Mitarbeitern und externen Referenten fachliche Fragen klären, Erfahrungen austauschen, und netzwerken.
Unsere renommierten Referenten aus Forschung, Planung und Industrie informieren Sie über von bauphysikalischen Grundlagen über Funktion bis hin zu Anwendungen unseres Dämmsystems. Anhand von Praxisberichten erhalten Sie Einsichten in Planung und Anwendung unseres Produktes und können Fragen für Ihren konkreten Anwendungsfall klären.
Kontakt
Unser erfahrenes Beratungsteam steht Ihnen mit fundiertem Fachwissen zur Seite. Ob Architekt, Planer, Bauunternehmer oder Privatperson – wir finden für jedes Projekt die optimale Lösung.
Von der ersten Projektidee bis zur finalen Umsetzung begleiten wir Sie direkt und durch unser Netzwerk aus Verarbeitern, Architekten, Energieberatern kompetent durch alle Phasen. Dabei profitieren Sie von unserem umfangreichen Erfahrungsschatz aus hunderten Projekten verschiedenster Größenordnungen.
Impressum
Kontakt
Franz-Haniel-Platz 1
47119 Duisburg
E-Mail: info@aerolight.net
Web: www.aerolight.net
Tel.: 0203-28 98 09 27
Rechtliche Details
Amtsgericht Duisburg
HRB 37448
USt-ID: DE366886221
Geschäftsführer: Christoph Dworatzyk (CEO), Dr. Christoph Zehe (CTO)
Datenschutz
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen: AEROLIGHT GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Christoph Dworatzyk, Dr. Christoph Zehe
Adresse: Franz-Haniel-Platz 1, 47119 Duisburg
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: IITR Datenschutz GmbH, Marienplatz 2, 80331 München, E-Mail: email@iitr.de
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reich- weite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck
Vertragsdurchführung
Kategorien von Empfängern
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Spezifische Angaben zur Webseite
ITR Datenschutz GmbH
Büro
Marienplatz 2
80331 München
Sitz
Eschenrieder Str. 62c
82194 Gröbenzell
Kontakt
Mobil: + 49 (0)89 1891 7360
E-Mail: email@iitr.de
Registergericht
Amtsgericht München
Handelsregisternr.
HRB 170081
Geschäftsführer
Dr. Sebastian Kraska (auch Verantwortlicher mi Sinne des Presserechts), Eckehard Kraska
USt.-ID.
DE256675995